Diese Referenzfotos zeigen den KoMex Naturell-Weg, der 2020 beim Aussichtspunkt „Gat in de Dijk“ entlang der Wieringerrandweg in der Nähe von Wieringerwerf (Nordholland) angelegt wurde. Der Standort stellt eine besondere Kombination aus Erholung, Geschichte und landschaftlichem Erlebnis dar.
Funktionale und ästhetische Anwendung
Der gewählte halbfeste Belag, KoMex Naturell, fügt sich hervorragend in die offene Agrarlandschaft des Wieringermeer-Polders ein. Der helle, sandfarbene Ton trägt zu einem ruhigen, natürlichen Erscheinungsbild bei, während die wasserdurchlässigen Eigenschaften für einen nachhaltigen, pflegeleichten Weg mit guter Entwässerung sorgen – entscheidend an diesem offenen, windanfälligen Standort.
Historischer Kontext: das „Gat in de Dijk“
Der Name „Gat in de Dijk“ verweist auf ein entscheidendes Ereignis in der niederländischen Wasserwirtschaftsgeschichte. Im April 1945 sprengten deutsche Truppen absichtlich einen Deich des Wieringermeer-Polders. Der gesamte Polder, der 1930 im Rahmen der Zuiderzee-Werke trockengelegt worden war, wurde erneut überflutet. Diese Sabotage hatte große Auswirkungen auf die Bewohner und Landwirte in der Region.
Der Aussichtspunkt markiert die historische Stelle der Sprengung. Von hier aus ist der Verlauf des alten Deiches sichtbar, und der Weg führt Besucher zu Informationstafeln, die über dieses einschneidende Ereignis informieren.
Zusammenspiel zwischen Material und Standort
Der Einsatz von KoMex Naturell trägt zum Erlebnis dieses bedeutungsvollen Ortes bei: Der zurückhaltende Charakter des Belags lässt Geschichte und Landschaft für sich sprechen. Gleichzeitig erfüllt das Material moderne Anforderungen in Bezug auf Nachhaltigkeit, Wassermanagement und Wartungsfreundlichkeit. Mit dieser Anwendung wurde eine Wegverbindung geschaffen, die zu Reflexion, Erholung und Bildung einlädt – im Einklang mit dem historischen und räumlichen Wert dieses einzigartigen Ortes im nordholländischen Polder.
- Ausführung: April 2020
- Fotos: Sommer 2025
- Produkt: KoMex® Naturell